Ihre Präferenzen wurden für diese Sitzung aktualisiert. Um Ihre Account-Einstellungen dauerhaft zu ändern, gehen Sie zu
Zur Erinnerung: Sie können Ihr bevorzugtes Land oder Ihre bevorzugte Sprache jederzeit in
> beauty2 heart-circle sports-fitness food-nutrition herbs-supplements pageview
Klicken Sie hier, um unsere Erklärung zur Barrierefreiheit anzuzeigen
Kostenloser Versand ab CHF40,00
iHerb-App | iHerb
checkoutarrow
CH

Natürliche Wege zur schnelleren Wundheilung

EVIDENZBASIERT

EVIDENZBASIERT

iHerb befolgt strenge Beschaffungsanforderungen und stützt sich auf von Experten begutachtete Studien, akademische Forschungseinrichtungen, medizinische Fachzeitschriften und seriöse Medienseiten. Dieses Abzeichen bedeutet, dass Sie eine Liste von Studien, Quellen und Statistiken im Abschnitt Referenzen am Ende der Seite finden.

anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon
anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon

Wenn Ihr Körper eine Wunde heilt, kann die richtige Ernährung einen erheblichen Unterschied in der Genesungszeit und der Wirksamkeit ausmachen. Die komplexen zellulären und biochemischen Vorgänge bei der Wundheilung erfordern für optimale Ergebnisse bestimmte Nährstoffe, darunter Energie, Aminosäuren, Sauerstoff, Metalle, Spurenelemente und Vitamine.3

In diesem Artikel befassen wir uns mit den wichtigsten Nahrungsergänzungsmitteln, Vitaminen und Mineralien, die die Wundheilung unterstützen können. Die Forschung zeigt auch, dass Mangelernährung bei Patienten mit chronischen Wunden sehr häufig vorkommt und oft übersehen wird.2 Daher ist die Kombination von Nahrungsergänzungsmitteln mit einer nährstoffreichen Ernährung entscheidend.

Die Grundlage: Essentielle Aminosäuren

Vor allem zwei Aminosäuren spielen bei der Wundheilung eine entscheidende Rolle: L-Glutamin und L-Arginin. 

L-Glutamin dient als primärer Stoffwechselbrennstoff für sich schnell vermehrende Zellen wie Epithelzellen und Fibroblasten.4 Besonders wichtig ist es in Zeiten von Stress oder Verletzungen, da es zum Schutz vor entzündlichen und infektiösen Wundkomplikationen beiträgt.4

L-Arginin fördert die Kollagenbildung und verbessert die Durchblutung der Wundstellen. Es dient als biologischer Vorläufer für Stickstoffmonoxid, das wichtige wundheilende Eigenschaften hat.4 Studien haben gezeigt, dass eine L-Arginin-Supplementierung besonders für Patienten mit niedrigem Albuminspiegel oder schlechter Durchblutung der Gliedmaßen von Vorteil sein kann.4

Kritische Vitamine für die Gewebereparatur

Vitamin C steht an der Spitze der wundheilenden Nährstoffe. Die Forschung belegt, dass eine Vitamin-C-Supplementierung von mindestens 500 mg täglich die Wundheilung begünstigen kann, wobei bei schweren Wunden eine tägliche Dosis von bis zu 2 g empfohlen wird.4 Bei der Wahl eines Vitamin-C-Präparats sollten Sie Formen mit erhöhter Bioverfügbarkeit in Betracht ziehen, z. B. liposomales Vitamin C oder Formulierungen, die Bioflavonoide zur besseren Absorption enthalten.

Vitamin A unterstützt die Wundheilung durch die Stimulation von Fibroblasten und erleichtert die Differenzierung von Epithelzellen.4 Einige Experten empfehlen zur Verbesserung der Wundheilung eine kurzzeitige orale Vitamin-A-Supplementierung mit 10.000 bis 25.000 IE pro Tag, obwohl noch größere Studien zur Bestätigung der optimalen Dosierung erforderlich sind.4

Mineralische Unterstützung für die Heilung

Zink spielt eine entscheidende Rolle bei der Wundheilung durch Hunderte von zinkhaltigen Enzymen, die an der Gewebereparatur, dem Wachstum, der antioxidativen Kapazität und der Immunfunktion beteiligt sind.4 Während eine Zinksupplementierung für Personen mit Zinkmangel wichtig ist, sprechen Studien nicht für eine Supplementierung, wenn der Zinkspiegel normal ist.4

Natürliche Enzyme und spezialisierte Nährstoffe

Bromelain, ein eiweißverdauendes Enzym, das in Ananas vorkommt, kann helfen, Entzündungen und Schwellungen im Wundbereich zu verringern. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, sollten Sie Bromelain zwischen den Mahlzeiten einnehmen und nach magensaftresistenten Formulierungen Ausschau halten, die die Magensäure überstehen.

Traubenkernextrakt bietet eine starke antioxidative Unterstützung und trägt zur Verbesserung der Kollagenstabilität bei. Entscheiden Sie sich bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels mit Traubenkernextrakt für standardisierte Extrakte, die eine hohe Wirksamkeit garantieren.

Hyaluronsäure unterstützt die Hautfeuchtigkeit und die Gewebereparatur sowohl durch orale Supplementierung als auch durch topische Anwendung. Bei oralen Ergänzungsmitteln können Formen mit niedrigem Molekulargewicht eine bessere Absorption bieten.

Heilende Botanicals und entzündungshemmende Unterstützung

Bio Kurkuma zeichnet sich durch seine starken entzündungshemmenden Eigenschaften aus. Um die Bioverfügbarkeit zu verbessern, sollten Sie nach Formulierungen suchen, die einen Extrakt aus schwarzem Pfeffer enthalten, oder sich für fortschrittliche Verabreichungssysteme wie liposomale oder phytosomale Formen entscheiden.

Chlorella, eine nährstoffreiche Alge, bietet aufgrund ihres Gehalts an Wachstumsfaktoren und ihres hohen Chlorophyllgehalts einzigartige Vorteile. Achten Sie bei der Auswahl von Chlorella-Nahrungsergänzungsmitteln darauf, dass sie mit "geknackten Zellwänden" verarbeitet werden, damit die Nährstoffe besser zugänglich sind.

Ringelblume, die sowohl in innerlichen als auch in äußerlichen Zubereitungen erhältlich ist, unterstützt die Geweberegeneration und wirkt entzündungshemmend.

Fazit

Die Unterstützung der Wundheilung durch die richtige Ernährung und Nahrungsergänzung kann die Genesungszeit und die Wirksamkeit erheblich beeinflussen. Die Forschung hat gezeigt, dass Aminosäuren wie L-Glutamin und L-Arginin eine grundlegende Rolle bei der Gewebereparatur spielen, während die Vitamine C und A als wichtige Helfer im Heilungsprozess dienen.3,4 Der Mineralstoff Zink unterstützt, wenn er bei einem Mangel richtig supplementiert wird, Hunderte von enzymatischen Prozessen, die für die Wundheilung wichtig sind.4

Während verschiedene Nahrungsergänzungsmittel die Heilung unterstützen können, ist die Evidenz für die Sicherstellung einer ausreichenden Proteinzufuhr und die Behebung spezifischer Nährstoffmängel am größten. Natürliche Verbindungen wie Bromelain, Traubenkernextrakt und heilende Pflanzenstoffe können durch ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften zusätzliche Unterstützung bieten.

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie sich zunächst auf die Deckung des Grundbedarfs an Nährstoffen konzentrieren und etwaige Mängel unter Anleitung Ihres medizinischen Betreuers beheben. Sie können Ihnen dabei helfen, die für Ihre spezielle Situation am besten geeigneten Präparate und Dosierungen zu bestimmen, wobei sie Faktoren wie die Art der Wunde, den zugrunde liegenden Gesundheitszustand und die derzeitige Medikation berücksichtigen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit einer neuen Nahrungsergänzungskur beginnen. Sie können Ihnen helfen, einen individuellen Plan zu erstellen, der die natürlichen Heilungsprozesse Ihres Körpers am besten unterstützt.

Quellenangaben:

  1. Daher GS, Choi KY, Wells JW, Goyal N. A Systematic Review of Oral Nutritional Supplement and Wound Healing. Annals of Otology, Rhinology & Laryngology. 2022;131(12):1358-1368. doi:10.1177/00034894211069437
  2. Da Porto A, Miranda C, Brosolo G, Zanette G, Michelli A, Ros RD. Einfluss von Nahrungsergänzungsmitteln auf die Wundheilung bei diabetischem Fuß: Was ist bekannt und was ist neu? World J Diabetes. 2022 Nov 15;13(11):940-948. doi: 10.4239/wjd.v13.i11.940. PMID: 36437863; PMCID: PMC9693742.
  3. Kavalukas, Sandra L. M.P.A.; Barbul, Adrian M.D.. Ernährung und Wundheilung: Ein Update. Plastische und Rekonstruktive Chirurgie 127():p 38S-43S, Januar 2011. | DOI: 10.1097/PRS.0b013e318201256c 
  4. Schilde BE. Ernährung in der Wundversorgung: Kann die Ernährung die Heilung beeinflussen? Cutis. 2021 Dec;108(6):325-328. doi: 10.12788/cutis.0407. PMID: 35167786.
  5. Trinh XT, Long NV, Van Anh LT, Nga PT, Giang NN, Chien PN, Nam SY, Heo CY. Ein umfassender Überblick über Naturstoffe für die Wundheilung: Targeting Bioactivity Perspective. Int J Mol Sci. 2022 Aug 24;23(17):9573. doi: 10.3390/ijms23179573. PMID: 36076971; PMCID: PMC9455684.

​HAFTUNGSAUSSCHLUSS:​Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...  ​Mehr erfahren