Gehirnfördernde Vitamine für Kinder: Wichtige Nährstoffe für kognitives Wachstum und Lernen
Warum die frühe Gehirnentwicklung für Ihr Kind wichtig ist
Die ersten 1.000 Tage im Leben eines Babys sind entscheidend für sein Wachstum und seine Entwicklung - das ist im Allgemeinen die Zeit von der Empfängnis bis zum Alter von etwa 2 Jahren. Während dieser Zeit wächst und verändert sich das Gehirn mehr als zu jedem anderen Zeitpunkt des Lebens! Dank dieser raschen Entwicklung lernen Kinder schnell eine Vielzahl von Fähigkeiten, wie z. B. Laufen, Sprechen und Lesen.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Entwicklung des Gehirns von Kindern zu fördern. Die Ernährung spielt eine Schlüsselrolle bei der Schaffung der Grundlagen für Gedächtnis, Lernen und kognitive Fähigkeiten. Der Verzehr einer großen Vielfalt an Lebensmitteln ist wichtig für das frühkindliche Lernen. Wenn Sie sicherstellen, dass Ihr Kind die richtige Ernährung erhält, sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Entwicklung, frühkindliches Lernen und kognitives Wachstum gegeben.
Bestimmte Vitamine und Nährstoffe unterstützen die Gesundheit des Gehirns, darunter:
- Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (PUFAs) wie Omega-3-Fettsäuren
- Cholin
- Vitamine (A, B6, B12, C, D, E)
- Eisen
- Zink
- Jod
- Folsäure (Vitamin B9)
Schauen wir uns genauer an, wie jeder dieser Nährstoffe die Entwicklung des Gehirns beeinflusst.
Die Wissenschaft vereinfacht: Wie Vitamine ein wachsendes Gehirn antreiben
Bestimmte Nährstoffe unterstützen die Neuronen, die Nervenzellen, die Informationen durch den ganzen Körper und zum und vom Gehirn übertragen. Die Neuronen sind mit einer als Myelin bezeichneten Substanz überzogen, die ihnen hilft, Informationen schnell und effektiv zu übertragen. Eisen und Vitamin B12 unterstützen die Bildung von Myelin.
Andere Vitamine, wie B6 und Folsäurespielen eine Rolle bei der Produktion und Entwicklung von Neurotransmittern, den Botenstoffen, die Informationen von den Neuronen zu den Zellen im gesamten Körper weiterleiten. Neurotransmitter sind wichtig für die Konzentration, die Informationsverarbeitung und den Fokus. Vitamine können die Gehirnfunktion unterstützen, die Entwicklung der Nervenbahnen bei Kindern fördern und die kognitiven Fähigkeiten verbessern.
Wichtige Vitamine + Nährstoffe für die Gehirnleistung Ihres Kindes
Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung des Gehirns Ihres Kindes. Eine ausgewogene, nahrhafte Ernährung, die diese wichtigen Vitamine und Nährstoffe enthält, kann zu einer optimalen kognitiven, sozialen und emotionalen Entwicklung beitragen.
Omega-3-Fettsäuren (DHA & EPA): Die Gehirn-Baumeister
Docosahexaensäure ist eine Art von Omega-3, die gemeinhin als DHA bezeichnet wird. DHA spielt eine Rolle für die Funktion und die Struktur der Zellmembranen des Gehirns. Eine andere Art von Omega-3 ist die Eicosapentaensäure (EPA). EPA kann eine Rolle bei der Aufmerksamkeit spielen und die allgemeine kognitive Entwicklung unterstützen.1
Zu den Lebensmitteln, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, gehören:
- Fetter Fisch (wie Lachs, Makrele und Sardinen)
- Leinsamen
- Chiasamen
- Walnüsse
- Angereicherte Eier oder Milch
Unser Körper kann Fettsäuren nicht selbst herstellen, daher müssen wir sie über die Nahrung aufnehmen. Omega-3-Fettsäuren sind von Natur aus in der Muttermilch enthalten, wenn sie in der Ernährung der Mutter enthalten sind, und viele Säuglingsnahrungen sind mit ihnen angereichert. Wenn sich Ihr Kind abwechslungsreich ernährt, nimmt es wahrscheinlich genügend Omega-3-Fettsäuren zu sich. Wenn Ihr Kind ein sehr wählerischer Esser ist, sind Sie vielleicht an Nahrungsergänzungsmitteln interessiert.
Omega-3-Ergänzungen sind aus verschiedenen Quellen erhältlich:
Die empfohlene tägliche Gesamtzufuhr an Omega-3-Fettsäuren von der Geburt bis zum Alter von 1 Jahr beträgt 0,5 Gramm.2 Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt, um sich über die richtige Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln für Ihr Kind und seine speziellen Ernährungsbedürfnisse zu informieren.
Cholin: Der Gedächtnisverstärker
Betrachten Sie Cholin als das Gedächtnisvitamin für Kinder. Cholin wird zur Herstellung von Acetylcholin benötigt, einem Neurotransmitter, der eine wichtige Rolle bei den Funktionen des Gehirns und des Nervensystems sowie beim Gedächtnis spielt. Cholin unterstützt die Zellsignalisierung, die Lernfähigkeit und die allgemeine Gehirnfunktion bei Kindern.
Um mehr Cholin in die Ernährung Ihres Kindes einzubauen, entscheiden Sie sich für:
- Sojaprodukte
- Eigelb
- Rinderleber
- Quinoa
- Kreuzblütengemüse wie Brokkoli und Blumenkohl
Es wird empfohlen, dass Säuglinge und Kinder täglich 125 Milligramm Cholin über die Nahrung zu sich nehmen.3 Cholinmangel ist sehr selten. Wenn Ihr Kind eine zugrunde liegende genetische Veränderung hat oder Nahrung benötigt, die direkt in den Blutkreislauf gelangt (so genannte parenterale Ernährung), benötigt es möglicherweise mehr Cholin.
B-Vitamine (B6, B9/Folat, B12): Die Energie + Fokus Crew
B-Vitamine spielen eine Rolle bei der Energieproduktion, bei der Bildung von Neurotransmittern und bei der Herstellung von Molekülen, die genetische Informationen tragen, wie DNA und RNA. Außerdem helfen sie bei der Regulierung von Homocystein, einer Substanz, die von B-Vitaminen abgebaut wird, um andere Dinge zu bilden, die der Körper deines Kindes braucht.
B-Vitamine können viele Vorteile bieten, unter anderem:4,5
- Verhinderung des kognitiven Verfalls
- Unterstützende Konzentration
- Die Stimmung regulieren
- Verbesserung der Nervenfunktion
B-Vitamine findest du in diesen Lebensmitteln:
- Vollkorngetreide
- Mageres Fleisch
- Geflügel
- Fisch
- Eier
- Milchprodukte
- Hülsenfrüchte
- Blattgemüse
Eine kurze Anmerkung: B12 ist nur in tierischen Lebensmitteln enthalten, nicht in pflanzlichen (es sei denn, sie sind angereichert). Wenn sich dein Kind also vegetarisch oder vegan ernährt, ist sein Risiko für einen B12-Mangel höher.
Zu den Anzeichen eines Mangels gehören:
- Erschöpfung
- Kribbeln in Händen und Füßen
- Muskelschwäche
- Gewichtsverlust
- Schwierigkeiten bei der Erfüllung von Entwicklungsmeilensteinen
Wenn dein Kind ein erhöhtes Risiko hat, nicht genug Vitamin B12 zu bekommen, gibt es Ergänzungsmittel. Oft enthalten Multivitamine B12.
Eisen: Förderung der kognitiven Funktion und Vorbeugung von Mangelerscheinungen
Ein weiterer wichtiger Mineralstoff für die Gesundheit des Gehirns deines Kindes ist Eisen. Der Körper deines Kindes verwendet Eisen, um Hämoglobin und rote Blutkörperchen zu produzieren. Hämoglobin ist ein Protein, das von den roten Blutkörperchen benötigt wird, um Sauerstoff zum Gehirn und in andere Teile des Körpers zu transportieren. Eisen unterstützt auch die Bildung von Neurotransmittern. Bei Kindern fördert Eisen die Aufmerksamkeitsspanne, die Lernfähigkeit und die allgemeine Energie.
Die besten Eisenquellen für Kinder sind:
- Rotes Fleisch
- Geflügel
- Fisch
- Linsen
- Bohnen
- Spinat
- Angereicherte Frühstücksflocken
Der Kinderarzt deines Kindes untersucht es routinemäßig auf Anämie, eine Erkrankung, bei der der Körper zu wenige rote Blutkörperchen und zu wenig Hämoglobin hat. Das ist häufig der Fall, wenn dein Kind nicht genug Eisen zu sich nimmt.
Säuglinge und Kleinkinder haben ein höheres Risiko für Eisenmangel, da ihr schnell wachsender und sich entwickelnder Körper große Mengen benötigt. Die empfohlene Tagesdosis (RDA) von der Geburt bis zu 6 Monaten beträgt 0,27 Milligramm und von 6 Monaten bis zu 1 Jahr 11 Milligramm.6
Vegetarier, die kein Fleisch essen, benötigen fast die doppelte Menge, da ihr Körper Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln nicht so gut aufnehmen kann wie aus tierischen Nahrungsquellen.
Zu den Symptomen von Eisenmangel bei Kleinkindern gehören:
- Müdigkeit
- Schwierigkeiten beim Lernen
- Unfähigkeit, Keime abzuwehren
Die Symptome sind jedoch oft sehr subtil, wenn sie überhaupt auftreten. Sprich mit dem Kinderarzt deines Kindes, wenn du glaubst, dass es ein Eisenpräparatbraucht.
Zink: Das kognitive Korrektiv
Zink spielt eine entscheidende Rolle beim Lernen und Gedächtnis. Es verbessert die kognitiven Prozesse und stärkt die Immunfunktion, was wichtig ist, da die Vorbeugung von Krankheiten indirekt die Gesundheit des Gehirns unterstützt.
Du findest Zink in den folgenden Lebensmitteln:
- Austern
- Fleisch
- Geflügel
- Nüsse
- Samen
- Milchprodukte
- Hülsenfrüchte
Ältere Babys, die gestillt werden, können von Zink in ihrer Ernährung profitieren, da die Muttermilch für Babys ab 6 Monaten nicht mehr genug Zink enthält. Die Fütterung von püriertem Fleisch ist eine gute Möglichkeit, zusätzliches Zink in die Ernährung einzubauen. Wenn dein Kind Vegetarier ist, sprich mit seinem Kinderarzt darüber, ob es von einem Zinkzusatzprofitieren könnte.
Vitamin D: Das Sonnenscheinvitamin für die Gesundheit des Gehirns
Vitamin D ist wichtig für die Gesundheit des Gehirns von Kindern, weil es die Übertragung von Informationen von den Gehirnzellen zum Rest des Körpers unterstützt. Vitamin-D-Rezeptoren sind in verschiedenen Bereichen des Gehirns vorhanden und spielen vermutlich eine Rolle bei verschiedenen neurologischen Funktionen und der Stimmungsregulierung.
Die meisten Lebensmittel enthalten Vitamin D nicht von Natur aus, und viele sind angereichert. Beispiele für Lebensmittel, die Vitamin D enthalten, sind:
- Fette Fische (Makrele, Thunfisch, Lachs, Forelle) sind gute natürliche Quellen
- Angereicherte Milch, Joghurt und Getreideprodukte
- Eigelb, das geringe Mengen an Vitamin D enthält
Gestillte Säuglinge brauchen eine Vitamin-D-Zufuhr von 400 Internationalen Einheiten (IE) oder 10 Mikrogramm täglich.7 Und Säuglinge, die weniger als 32 Unzen Muttermilch pro Tag zu sich nehmen, benötigen die gleiche Menge. Kinder, die in Gegenden leben, die nicht viel Sonnenlicht abbekommen, können auch von einer Vitamin-D-Ergänzung profitieren, da die Sonneneinstrahlung den Körper dazu anregt, Vitamin D zu bilden.
Jod: Entscheidend für Schilddrüse und Gehirnreifung
Jod ist ein weiterer wichtiger Mineralstoff für das heranreifende Gehirn von Kindern. Es ist wichtig für die Produktion von Schilddrüsenhormonen, die für die Knochen- und Gehirnentwicklung von Säuglingen entscheidend sind.
Jod wird dem Salz zugesetzt, das als "jodiert" gekennzeichnet ist. Es kommt auch in anderen Lebensmitteln vor, z. B. in:
- Meeresfrüchte, einschließlich Garnelen und andere Fische wie Kabeljau und Thunfisch
- Molkereiprodukte wie Milch, Joghurt und Käse
Wenn sich dein Kind vegan ernährt, kann es von einem Jodzusatz profitieren, denn die besten Jodquellen sind Milchprodukte und Fisch.
Antioxidantien (Vitamine C & E): Schutz für junge Gehirne
Die Vitamine C und E sind starke Antioxidantien, die die Gehirnzellen von Kindern vor Stress und Schäden schützen. Zusammen unterstützen sie die langfristige Gesundheit und Widerstandsfähigkeit des Gehirns.
Die besten Nahrungsquellen für Vitamin C sind:
- Zitrusfrüchte wie Grapefruit und Orangen
- Beeren
- Paprika
Vitamin E findet man am häufigsten in:
- Nüsse
- Samen
- Pflanzliche Öle
- Blattgemüse
Ein Mangel an Vitamin C und E ist selten, vor allem, wenn dein Kind sich ausgewogen ernährt und einige der oben genannten gehirnschützenden Lebensmittel zu sich nimmt.
Die Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln für die Gehirnentwicklung deines Kindes: Ein praktischer Leitfaden
Wann kann eine Nahrungsergänzung notwendig sein?
Bei Kleinkindern und Kindern, die sich ausgewogen und abwechslungsreich ernähren, sind Vitaminpräparate oft nicht notwendig. Manchmal sind Kinder aber auch sehr wählerisch beim Essen. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, ein Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, je nachdem, was in ihrer Ernährung fehlt und welchen Nährstoffbedarf sie haben.
Wenn bei deinem Kind ein Nährstoffmangel diagnostiziert wird, kann es von einer Nahrungsergänzung profitieren. Bestimmte Erkrankungen, die die Aufnahme von Vitaminen und Nährstoffen beeinträchtigen, können auch dazu führen, dass dein Kind Nahrungsergänzungsmittel benötigt.
Und wenn dein Kind Veganer oder Vegetarier ist, solltest du darauf achten, dass es genügend Vitamine und Nährstoffe bekommt, die hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln enthalten sind.
Worauf du bei einem hochwertigen Vitamin für das Gehirn von Kindern achten solltest
Wenn du ein Vitamin für dein Kind auswählst, achte auf eine altersgerechte Dosierung.
Lies dir immer die Zutatenliste durch. Achte auf Prüfungen und Zertifizierungen durch Dritte wie die National Sanitation Foundation (NSF) oder die United States Pharmacopeia (USP).
Vermeide jeglichen zugesetzten Zucker, künstliche Farbstoffe, Aromen und Füllstoffe. Für kleine Kinder unter 3 Jahren solltest du dich für flüssige Formulierungen entscheiden. Kinder ab 3 Jahren können Kautabletten nehmen, da sie in diesem Alter keine Erstickungsgefahr mehr darstellen.
Konsultiere immer zuerst deinen Kinderarzt
Sprechen Sie stets mit Ihrem Kinderarzt, bevor Sie Ihrem Kind ein Vitaminpräparat oder Nahrungsergänzungsmittel geben. Sie können die Inhaltsstoffe und die Rezeptur überprüfen und dich beraten, ob sie je nach dem Gesundheitszustand und den individuellen Bedürfnissen deines Kindes notwendig sind oder nicht.
Mögliche Risiken + wichtige Überlegungen
Konsultiere deinen Kinderarzt, um sicherzustellen, dass du die potenziellen Risiken einer Überdosierung und Toxizität vermeidest, wenn du deinem Kind Nahrungsergänzungsmittel gibst. Sie können auch überprüfen, ob es keine Wechselwirkungen zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Medikamenten gibt, die dein Kind einnimmt. Und denk daran: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine gesunde Ernährung.
Fazit
Eine vitamin- und nährstoffreiche Ernährung ist wichtig für die allgemeine Gesundheit und die Gehirnentwicklung deines Kindes. Wenn du verstehst, wie sich die Ernährung auf das kognitive Potenzial deines Kindes auswirkt, kannst du sachkundige Entscheidungen treffen, die eine gesunde Entwicklung unterstützen. Die frühzeitige Einführung gesunder Gewohnheiten legt den Grundstein für eine dauerhafte, langfristige Gesundheit des Gehirns.
Eine abwechslungsreiche, gesunde Ernährung liefert normalerweise alle Nährstoffe, die dein Kind braucht. Aber Kinder mit eingeschränkter Ernährung, die bestimmte Medikamente einnehmen oder unter bestimmten gesundheitlichen Bedingungen leiden, können von einer Nahrungsergänzung profitieren. Konsultiere immer deinen Kinderarzt oder deine Kinderärztin, bevor du deinem Kind ein neues Nahrungsergänzungsmittel gibst.
Quellenangaben:
- Cusick SE, Georgieff MK. Die Rolle der Ernährung bei der Gehirnentwicklung: Die goldene Chance der "ersten 1000 Tage." J Pediatr. 2016;175:16.
- Omega-3-Fettsäuren - Merkblatt für Gesundheitsfachkräfte. Abgerufen am 23. Juni 2025.
- Cholin - Verbraucher. Abgerufen am 23. Juni 2025.
- Wang Z, Zhu W, Xing Y, Jia J, Tang Y. B-Vitamine und Prävention von kognitivem Abbau und Demenz: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse. Nutr Rev. 2022;80(4):931-949.
- Sarris J, Mehta B, Óvári V, Giménez IF. Potenzieller geistiger und körperlicher Nutzen der Einnahme eines hochdosierten Multivitamin-/Mineralienpräparats mit B-Komplex: Was ist die Beweislage? Nutr Hosp. 2021;38(6):1277-1286.
- Eisen - Verbraucher. Abgerufen am 23. Juni 2025.
- Vitamin D - Merkblatt für Gesundheitsfachkräfte. Abgerufen am 23. Juni 2025.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...