Ihre Präferenzen wurden für diese Sitzung aktualisiert. Um Ihre Account-Einstellungen dauerhaft zu ändern, gehen Sie zu
Zur Erinnerung: Sie können Ihr bevorzugtes Land oder Ihre bevorzugte Sprache jederzeit in
> beauty2 heart-circle sports-fitness food-nutrition herbs-supplements pageview
Klicken Sie hier, um unsere Erklärung zur Barrierefreiheit anzuzeigen
Kostenloser Versand ab CHF40,00
checkoutarrow

Nahrungsergänzungsmittel für Frauen für hormonelles Gleichgewicht, Fruchtbarkeit und Menopause

EVIDENZBASIERT

EVIDENZBASIERT

iHerb befolgt strenge Beschaffungsanforderungen und stützt sich auf von Experten begutachtete Studien, akademische Forschungseinrichtungen, medizinische Fachzeitschriften und seriöse Medienseiten. Dieses Abzeichen bedeutet, dass Sie eine Liste von Studien, Quellen und Statistiken im Abschnitt Referenzen am Ende der Seite finden.

anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon
anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit von Frauen

Hormonelle Veränderungen sind ein natürlicher Teil des Lebens einer jeden Frau, vom PMS über Fruchtbarkeitsstörungen bis hin zum Übergang in die Wechseljahre. Aber wenn Hormone aus dem Gleichgewicht geraten, können sie sich auf alles auswirken, von der Stimmung und Energie bis hin zu Schlaf, Haut und sogar Herz- und Knochengesundheit.

Hier spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an farbenfrohem Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, magerem Eiweiß und gesunden Fetten (wie in der mediterranen Ernährung) ist, hilft, Entzündungen zu reduzieren, die eine häufige Ursache für hormonelle Störungen sind. 

Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Phytonährstoffen unterstützen die Hormonproduktion, verringern Beschwerden und fördern das langfristige Wohlbefinden.

Auf der anderen Seite können stark verarbeitete Lebensmittel, überschüssiger Zucker und Transfette die Symptome verschlimmern, indem sie Entzündungen verstärken und den natürlichen Rhythmus des Körpers stören.

Die Ernährung sollte zwar immer die Grundlage bilden, aber gezielte Nahrungsergänzungsmittel können einen hilfreichen Beitrag leisten, vor allem in Zeiten der hormonellen Umstellung, bei Stress oder wenn Ernährungslücken schwer zu schließen sind. Ganz gleich, ob Sie versuchen, Ihre Fruchtbarkeit zu unterstützen, Menstruationsbeschwerden zu lindern oder die Wechseljahre mit mehr Anmut zu überstehen, eine intelligente Nahrungsergänzung kann einen echten Unterschied machen.

Ergänzungen für Fruchtbarkeit

Die Fruchtbarkeit kann durch viele Faktoren beeinträchtigt werden, unter anderem durch ein hormonelles Ungleichgewicht und Entzündungen. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Nahrungsergänzungsmitteln, deren Wirkung auf die reproduktive Gesundheit wissenschaftlich untermauert ist:

PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom)

  • Myo-Inositol & D-Chiro-Inositol: Diese natürlich vorkommenden Nährstoffe unterstützen den Hormonhaushalt, die Insulinempfindlichkeit und den Eisprung. Sie werden häufig zusammen verwendet, um Frauen mit PCOS zu helfen, ihre Chancen auf eine Empfängnis zu verbessern. Achten Sie auf Nahrungsergänzungsmittel mit einer Gesamtdosis von bis zu 4 Gramm pro Tag. Suchen Sie nach ausgewogenen Formeln, die beide Arten von Inositol kombinieren, idealerweise mit Antioxidantien und Vitaminen.
  • NAC (N-Acetylcystein): Ein starkes Antioxidans, das die Gesundheit der Leber unterstützt und Entzündungen reduziert. Es kann den Eisprung und die Qualität der Eizellen verbessern. Eine übliche Dosis beträgt 600 mg, die dreimal täglich eingenommen wird.
  • Chrom: Hilft dem Körper, den Blutzucker zu regulieren und die Insulinfunktion zu verbessern, was besonders für Frauen mit PCOS hilfreich ist. Eine typische Dosis ist 200 mcg täglich.

Andere wichtige Fruchtbarkeitsnährstoffe

  • Coenzym Q10: Unterstützt die Gesundheit der Mitochondrien und die Qualität der Eizellen, insbesondere bei älteren Frauen. Die Dosis reicht von 300 bis 600 mg täglich.
  • Antioxidantien (Vitamine C, E, Selen, Zink): Helfen bei der Bekämpfung von oxidativem Stress, der die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann. Suchen Sie nach einem hochwertigen Multivitaminpräparat für Frauen.
  • B-Vitamine (insbesondere Folat und B12): Wesentlich für die reproduktive Gesundheit, insbesondere für Frauen im gebärfähigen Alter.
  • Vitamin D: Unterstützt den Eisprung und den Hormonhaushalt. Häufig werden Tagesdosen zwischen 3200 und 7000 IU empfohlen.

In der Rubrik Fruchtbarkeitsförderung von iHerb findest du erstklassige Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln, Pulvern oder Gummibärchen, die leicht einzunehmen sind.

Ergänzungen für hormonelles Gleichgewicht

Hormonelle Schwankungen während des Menstruationszyklus können eine Reihe von Symptomen verursachen, wie z. B. Krämpfe, Stimmungsschwankungen, Blähungen, Migräne und mehr. Diese Ergänzungsmittel können Ihnen helfen, sich ausgeglichener und kontrollierter zu fühlen:

  • Magnesium: Hilft bei Krämpfen, Blähungen und Reizbarkeit. Unterstützt auch die Stimmung und den Stoffwechsel. Streben Sie 400-600 mg täglich an.
  • Calcium + Vitamin D: Zusammen können sie die Kontraktionen der Gebärmuttermuskulatur verringern und die Knochengesundheit unterstützen.
  • Ingwer: Ein natürlicher Entzündungshemmer, der Menstruationsschmerzen lindern kann.
  • Chaste Tree Berry (Vitex): Unterstützt den Progesteronspiegel und lindert PMS-Symptome wie Angstzustände, Blähungen und Stimmungsschwankungen. Beste Ergebnisse nach dreimonatiger Anwendung.

Suchen Sie auf iHerb nach Mischungen für die hormonelle Gesundheit von Frauen , die diese wichtigen Inhaltsstoffe enthalten.

Ergänzungen für die Menopause

Die Menopause bringt aufgrund des sinkenden Östrogenspiegels eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Zu diesen Herausforderungen können Hitzewallungen, nächtliche Schweißausbrüche, Gehirnnebel und ein erhöhtes Risiko für Knochenschwund und Herzerkrankungen gehören. Diese Ergänzungen können den Übergang erleichtern:

  • Probiotika (Lactobacillus-Stämme): Helfen, die Gesundheit der Vagina und der Harnwege während der Menopause zu erhalten. Einige Stämme, wie Lactobacillus acidophilus YT1, haben sich als vorteilhaft für Hitzewallungen, die Stimmung und die Gesundheit der Vagina erwiesen.
  • Kalzium + Vitamin D + Vitamin K2: Dieses Trio unterstützt starke Knochen und reduziert das Frakturrisiko bei Frauen nach der Menopause.
  • Nachtkerzenöl: Dieses Öl ist reich an Gamma-Linolensäure (GLA) und kann bei Hitzewallungen und Hautfeuchtigkeit helfen.
  • Phytoöstrogene (Soja-Isoflavone, Rotklee): Pflanzenstoffe, die das Östrogen im Körper nachahmen und Hitzewallungen reduzieren können.
  • B-Vitamine: B6 und B12 unterstützen Energie, Stimmung und kardiovaskuläre Gesundheit. Ein Multivitaminpräparat für Frauen über 50 kann helfen, häufige Nährstofflücken zu schließen, insbesondere B12, D3 und K2. Gummibärchen-Multivitamine mit B12 und Biotin sind eine praktische Option, um Energie, Stoffwechsel und Haargesundheit zu unterstützen.

Finde Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Wechseljahre auf iHerb in Kapseln, Ölen und pflanzlichen Formeln.

Quellenangaben:

  1. Kennard A, Gillespie E, McKendree R. Integrative Medizin bei Frauen. Prim Care Clin Off Pract. Veröffentlicht online am 1. März 2025. doi:10.1016/j.pop.2025.01.003
  2. Mohammadi MM, Mirjalili R, Faraji A. The impact of omega-3 polyunsaturated fatty acids on primary dysmenorrhea: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Eur J Clin Pharmacol. 2022;78(5):721-731. doi:10.1007/s00228-021-03263-1
  3. Romm AJ. Botanische Medizin für die Gesundheit von Frauen. Elsevier; 2018.
  4. Teede HJ, Tay CT, Laven JJE, et al. Empfehlungen der internationalen evidenzbasierten Leitlinie 2023 für die Bewertung und Behandlung des Syndroms der polyzystischen Ovarien. J Clin Endocrinol Metab. 2023;108(10):2447-2469. doi:10.1210/clinem/dgad463
  5. Greff D, Juhász AE, Váncsa S, et al. Inositol ist eine wirksame und sichere Behandlung des polyzystischen Ovarsyndroms: eine systematische Übersicht und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. Reprod Biol Endocrinol. 2023;21(1):10. Veröffentlicht 2023 Jan 26. doi:10.1186/s12958-023-01055-z
  6. Unfer V, Facchinetti F, Orrù B, Giordani B, Nestler J. Die Wirkung von Myo-Inositol bei Frauen mit PCOS: eine Meta-Analyse von randomisierten kontrollierten Studien. Endocr Connect. 2017;6(8):647-658. doi:10.1530/EC-17-0243
  7. Alesi S, Ee C, Moran LJ, Rao V, Mousa A. Nahrungsergänzungsmittel und komplementäre Therapien beim polyzystischen Ovarsyndrom. Adv Nutr. 2021;13(4):1243-1266. doi:10.1093/advances/nmab141
  8. Mendoza N, Losa F, Palacios S. Strategie zur Verbesserung der weiblichen Fruchtbarkeit in der allgemeinen gynäkologischen Praxis: Verwendung eines Nahrungsergänzungsmittels auf Basis von Myo-Inositol/D-Chiro-Inositol und Antioxidantien. Gynecol Endocrinol Off J Int Soc Gynecol Endocrinol. 2022;38(4):275-278. doi:10.1080/09513590.2021.2015759
  9. Hart RJ. Nahrungsergänzungsmittel und IVF: ein evidenzbasierter Ansatz. Reprod Biomed Online. 2024;48(3). doi:10.1016/j.rbmo.2023.103770
  10. Viña I, Viña JR, Carranza M, Mariscal G. Wirksamkeit von N-Acetylcystein bei polyzystischem Ovarsyndrom: Systematische Überprüfung und Meta-Analyse. Nährstoffe. 2025;17(2):284. Veröffentlicht 2025 Jan 14. doi:10.3390/nu17020284
  11. XENOU M, GOUROUNTI K. Dietary Patterns and Polycystic Ovary Syndrome: a Systematic Review. Mædica. 2021;16(3):516-521. doi:10.26574/maedica.2020.16.3.516
  12. Wróblewski M, Wróblewska W, Sobiesiak M. Die Rolle ausgewählter Elemente beim Schutz vor oxidativem Stress: Der Schlüssel zu gesunder Fruchtbarkeit und Fortpflanzung. Int J Mol Sci. 2024;25(17):9409. doi:10.3390/ijms25179409
  13. Thornburgh S, Gaskins AJ. B-Vitamine, polyzystisches Ovarsyndrom und Fruchtbarkeit. Curr Opin Endocrinol Diabetes Obes. 2022;29(6):554-559. doi:10.1097/MED.0000000000000773
  14. Al-Bayyari N, Al-Domi H, Zayed F, Hailat R, Eaton A. Androgene und Hirsutismus-Score von übergewichtigen Frauen mit polyzystischem Ovarsyndrom verbesserten sich nach einer Vitamin-D-Behandlung: Eine randomisierte, placebokontrollierte klinische Studie. Clin Nutr. 2021;40(3):870-878. doi:10.1016/j.clnu.2020.09.024
  15. Shin HJ, Na HS, Do SH. Magnesium and Pain. Nutrients. 2020;12(8):2184. Published 2020 Jul 23. doi:10.3390/nu12082184
  16. Morel V, Pickering ME, Goubayon J, Djobo M, Macian N, Pickering G. Magnesium zur Schmerzbehandlung im Jahr 2021? Der Stand der Technik. Nährstoffe. 2021;13(5):1397. Veröffentlicht 2021 Apr 21. doi:10.3390/nu13051397
  17. Parazzini F, Di Martino M, Pellegrino P. Magnesium in the gynecological practice: a literature review. Magnes Res. 2017;30(1):1-7. doi:10.1684/mrh.2017.0419
  18. Abdi F, Amjadi MA, Zaheri F, Rahnemaei FA. Die Rolle von Vitamin D und Kalzium bei der Linderung von primärer Dysmenorrhoe: eine systematische Übersicht. Obstet Gynecol Sci. 2021;64(1):13-26. doi:10.5468/ogs.20205
  19. Verkaik S, Kamperman AM, Westrhenen R van, Schulte PFJ. Die Behandlung des prämenstruellen Syndroms mit Zubereitungen aus Vitex agnus castus: eine systematische Übersicht und Meta-Analyse. Am J Obstet Gynecol. 2017;217(2):150-166. doi:10.1016/j.ajog.2017.02.028
  20. Cerqueira RO, Frey BN, Leclerc E, Brietzke E. Vitex agnus castus for premenstrual syndrome and premenstrual dysphoric disorder: a systematic review. Arch Womens Ment Health. 2017;20(6):713-719. doi:10.1007/s00737-017-0791-0
  21. Sureja VP, Kheni DB, Dubey VP, et al. Bewertung der Wirksamkeit und Verträglichkeit eines Nahrungsergänzungsmittels mit Vitex agnus-castus-Extrakt (EVX40TM), Pyridoxin und Magnesium beim prämenstruellen Syndrom: Eine intervenierende, vergleichende Studie unter realen Bedingungen. Cureus. 2023;15(8):e42832. Veröffentlicht 2023 Aug 2. doi:10.7759/cureus.42832
  22. Yoshikata R, Yamaguchi M, Mase Y, Tatsuyuki A, Myint KZY, Ohta H. Bewertung der Wirksamkeit von Lactobacillus-haltigen Damenhygieneprodukten auf das vaginale Mikrobiom und genitourinäre Symptome bei prä- und postmenopausalen Frauen: Eine randomisierte kontrollierte Pilotstudie. PloS One. 2022;17(12):e0270242. doi:10.1371/journal.pone.0270242
  23. Stabile G, Topouzova GA, De Seta F. Die Rolle der Mikrobiota bei der Behandlung des genitourinären Syndroms der Wechseljahre. Climacteric J Int Menopause Soc. 2023;26(4):353-360. doi:10.1080/13697137.2023.2223923
  24. Zou S, Yang X, Li N, Wang H, Gui J, Li J. Zusammenhang zwischen der Einnahme von Probiotika und den Sexualsteroidhormonen im Serum bei prä- und postmenopausalen Frauen aus der NHANES-Studie 2013-2016. PloS One. 2023;18(11):e0294436. doi:10.1371/journal.pone.0294436
  25. Lim EY, Lee SY, Shin HS, et al. Die Wirkung von Lactobacillus acidophilus YT1 (MENOLACTO) auf die Verbesserung von Wechseljahrsbeschwerden: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie. J Clin Med. 2020;9(7):2173. doi:10.3390/jcm9072173
  26. Erdélyi A, Pálfi E, Tűű L, et al. Die Bedeutung der Ernährung in den Wechseljahren und der Perimenopause - ein Überblick. Nutrients. 2023;16(1):27. doi:10.3390/nu16010027
  27. EMAS-Stellungnahme: Vitamin D und Gesundheit in den Wechseljahren - PubMed. Zugriff am 13. Mai 2025. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36566517/
  28. Palacios S, Mustata C, Rizo JM, Regidor PA. Verbesserung der Wechseljahrsbeschwerden durch ein Nahrungsergänzungsmittel mit Nachtkerzenöl, Hopfenextrakt, Safran, Tryptophan und den Vitaminen B6, D3, K2, B12 und B9. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 2023;27(17):8180-8189. doi:10.26355/eurrev20230933578
  29. Oliveira PWC, Couto MR, de Sousa GJ, et al. Auswirkungen von Medikamenten, Phytoöstrogenen, Nährstoffen und Probiotika auf die endotheliale Dysfunktion im Östrogenmangelzustand. Curr Pharm Des. 2020;26(30):3711-3722. doi:10.2174/1381612826666200331084338
  30. Erdélyi A, Pálfi E, Tűű L, et al. Die Bedeutung der Ernährung in den Wechseljahren und der Perimenopause - ein Überblick. Nährstoffe. 2023;16(1):27. Veröffentlicht 2023 Dez 21. doi:10.3390/nu16010027

​HAFTUNGSAUSSCHLUSS:​Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...  ​Mehr erfahren

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen

Article Icon
Die besten Vitamine gegen Krämpfe: Ein tiefes Eintauchen in natürliche Entlastung

Die besten Vitamine gegen Krämpfe: Ein tiefes Eintauchen in natürliche Entlastung

von Dr. Saru Bala, N.D.
4.554 Aufrufe
Article Icon
Zyklussynchronisation: Wie du ein hormonelles Gleichgewicht erreichst

Zyklussynchronisation: Wie du ein hormonelles Gleichgewicht erreichst

von Megan Roosevelt, RDN (registrierte Ernährungsberaterin)
3.094 Aufrufe
Article Icon
Sicherheit von pränatalen Nahrungsergänzungsmitteln: Was du wissen solltest

Sicherheit von pränatalen Nahrungsergänzungsmitteln: Was du wissen solltest

von Dr. Jeanne Ann Conry, M.D.
4.253 Aufrufe